WILLKOMMEN IN FRIEMERSHEIM
 
Rubrik 1
Rubrik 2
Rubrik 3
 


» News und Schlagzeilen 2011:
mit freundlicher Genehmigung von RP - Online, NRZ und DerWesten, und der Polizei Duisburg

31. Dezember

Ein Streifzug durch das Jahr

Höhen und Tiefen prägten die vergangenen zwölf Monate im Duisburger Westen. Bei aller Dramatik gab es auch viele schöne Momente.

mehr dazu.....


28. Dezember

Hausbesitzer überwältigt Einbrecher in Friemersheim

Heiligabend war ein Drogenabhängiger um kurz nach 23 Uhr in ein Einfamilienhaus in Friemersheim eingebrochen.

mehr dazu.....


21. Dezember

Ein Geschenk für die Spaziergänger am Kruppsee

Bis Heiligabend sollen sämtliche Wege an der Südseite des Kruppsees erneuert sein - auf einer Länge von 400 Metern.

mehr dazu.....


19. Dezember

Schlummern Beschlüsse in der Schublade?

Die Wählervereinigung Bürgerlich-Liberale (BL) erinnert nachhaltig daran, dass der Bezirksvertretung Rheinhausen für den Herbst dieses Jahres seitens der Fachverwaltung die Vorlage eines Gesamtverkehrskonzepts für den Ortsteil Friemersheim zugesagt wurde.

mehr dazu.....


17. Dezember

Lärmschutz kontra Zauneidechse

Die Anwohner kritisieren Verlauf der Terminal-Erschließungsstraße. Alternativroute angeblich wegen Naturschutz nicht möglich. Parallel wird das Anti-Lkw-Bündnis breiter - und die Stadtverwaltung bleibt sprachlos.

mehr dazu.....


Initiativen arbeiten zusammen

Gleich vier Bürgerinitiativen sprechen in Sachen Containerterminal Hohenbudberg ab sofort mit einer Stimme. Die Bürgerinitiative "Keine Lkw in Friemersheim", die Bürgerinitiative "Saubere Luft", das Umweltforum Duisburg und die Umweltgruppe West präsentierten gestern ein gemeinsames Positionspapier.

mehr dazu.....


Bürger machen ihrem Unmut Luft

Teils heftige Diskussionen gab es bei der Bürgeranhörung am Donnerstagabend zu dem geplanten Kombiterminal in Hohenbudberg und den vorgesehenen Straßenbaumaßnahmen zur Lenkung des Lkw-Verkehrs. Die Politik fällte ihre Beschlüsse dafür umso schneller.

mehr dazu.....


14. Dezember

Anwohner fürchten Verkehrschaos

Bei der Bürgeranhörung am 15. Dezember ist für die Anschluss-Straße zum Terminal Hohenbudberg mit Gegenwind zu rechnen. Nicht nur wegen evtl. 1000 Lkw pro Tag...

mehr dazu.....


08. Dezember

Kombiterminal und Verkehr

In der Förderschule an der Dahlingstraße 40 findet am Donnerstag, 15. Dezember, um 18 Uhr ein Termin zur Bürgerbeteiligung statt.

mehr dazu.....


06. Dezember

Raubüberfall auf Trinkhalle in Friemersheim scheiterte

Der Besitzer einer Trinkhalle in Friemersheim vereitelte am Sonntagabend einen Überfall auf seinen Kiosk: Der 69-Jährige schloss das Fenster seines Ladens und drückte den Alarmknopf. Den Täter konnte die Polizei noch nicht fassen.

mehr dazu.....


05. Dezember

Stimmgewaltiger Chor

Knapp 400 Besucher kamen zum Weihnachtskonzert des Gemeinschaftschores der Sängervereinigung Bayer Uerdingen und des Männergesangvereins Frohsinn Friemersheim. Es war ein stimmungsvoller Abend.

mehr dazu.....


28. November

Tradition an der Dorfkirche

Am Samstag schienen die Friemersheimer nur ein Ziel zu kennen: den Platz rund um ihre Dorfkirche. Denn dort fand inzwischen schon zum 19. Mal der Friemersheimer Adventsmarkt statt, und zwar traditionell am Samstag vor dem ersten Advent.

mehr dazu.....


23. November

Friemersheimer Kaufleute: Parkplatz-Chaos war absehbar

Auch Grundschüler müssen auf dem Schulweg die gefährliche Ausfahrt passieren.

mehr dazu.....


22. November

„Jagdszenen“ in Friemersheim

Parkbuchten, Gehweg und Marktquerung sind nur durch Markierungen getrennt - um die sich viele Autofahrer nicht scheren.

mehr dazu.....


20. November

CDU Stadtbezirksverband Rheinhausen/Rumeln-Kaldenhausen genießt die Rheinaue Friemersheim

Als voradventliche Veranstaltung führte der Vorstand des Stadtbezirksverbandes Rheinhausen/Rumeln-Kaldenhausen seine Mitglieder bei herrlichem Wetter unter sachkundiger Führung durch das Naturschutzgebiet Friemersheimer Rheinaue

mehr dazu.....


 

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Freitagabend, 18.11.2011, gegen 18.40 Uhr, fuhr ein bisher unbekannter Fahrzeugführer im Bereich Kaiserstraße / Viktoriastr. in Rheinhausen-Friemersheim mit seinem Pkw rückwärts und streifte dabei mit dem Kotflügel einen 13-jährigen Fußgänger.

mehr dazu.....


 

Jeckes Blut fließt auch bei den Jungen

Zu den fröhlichen Klängen des BSW Musikcorps Hohenbudberg schunkelten und klatschten die vorwiegend älteren Narren der Karnevalsfreunde Hohenbudberg bei der Einführung des neuen Kinderprinzenpaares Pascal II. und Sarah II.

mehr dazu.....


16. November

Streit um Lkw-Verkehr in Rheinhausen geht weiter

Im Juli 2010 hatte die Rheinhauser Bezirksvertretung dem rot-rot-grünen Antrag, die Straße „Am Mühlenberg“ nach der Fertigstellung der L 473n für Lkw-Verkehr zu sperren, einstimmig zugestimmt. Weniger Zustimmung gab’s von der Stadtverwaltung.

mehr dazu.....


05. November

Geestschule: CDU spricht von "Ideenklau"

SPD, Grüne und Linke in der Bezirksvertretung Rheinhausen wollen den restlichen Teil des Schulhofs der alten Geestschule in einen Mehrgenerationenplatz umgestalten. Einen entsprechenden Antrag werden sie in die nächste Sitzung der Bezirksvertretung am Donnerstag, 10. November, einbringen.

mehr dazu.....


02. November

Dämpfer für die Retter der Ranch

Nach einem weiteren Gesprächstermin steht fest: Eine Sanierung der Westernstadt wird noch teurer und aufwendiger, als es viele erwartet haben. Das hat einen potenziellen Investor offenbar schon abgeschreckt. Auch die Initiative ist geschockt, will aber nicht so ohne Weiteres aufgeben.

mehr dazu.....


540 Notrufe an Halloween in Duisburg

Als Andreas Kraschl in der Halloween-Nacht zu seinem Haus in Friemersheim zurückkehrte, klebten Eier und Hackfleisch an seiner Hauswand. Als Kraschl bei der Polizei anrief, seien die Beamten „durch diesen Schwachsinn bereits völlig überlastet gewesen“. Die Polizei kann lediglich die Zahl der Streifen erhöhen.

mehr dazu.....


29. Oktober

Das Preisschild fehlt noch

Das Land NRW will drei Häuser und zwei Flächen an der Bliersheimer Villenstraße einzeln ausschreiben. Und lässt sich damit viel Zeit.

mehr dazu.....


21. Oktober

Verspäteter Terminal-Anschluss

Zwischen der Inbetriebnahme des Hohenbudberger Container-Terminals und der Freigabe von dessen Erschließungsstraße in Richtung L473n - beides im Lauf nächsten Jahres - wird es möglicherweise eine mehrere Monate dauernde Übergangsphase geben, während der das Terminal über bestehende Straßen angefahren wird.

mehr dazu.....


19. Oktober

Neuer Wegweiser für Familien

Das Lokale Bündnis für Familie in Friemersheim will sich noch aktiver für einen kinder- und familienfreundlichen Ortsteil und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzen. 45 Akteure haben jetzt im Pfarrzentrum St. Joseph über die Möglichkeiten und Ziele der Zusammenarbeit diskutiert. Es wurde beschlossen, die Freizeit- und Bildungsangebote für Eltern, Kinder und Jugendliche auszubauen und einen Familienwegweiser zu gestalten.

mehr dazu.....


15. Oktober

Putztag in Friemersheim

Beim zweiten "Friemersheimer Putztag" legten sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem Ortsteil gestern ins Zeug. Tütenweise schleppten sie den Müll an, den sie in Parks, Gebüschen und am Straßenrand aufgepickt haben.

mehr dazu.....


10. Oktober

Bündnis für Familie plant Familienwegweiser für Friemersheim

Freizeit- und Bildungsangebote sollen verbessert werden. Das Lokale Bündnis für Familie Friemersheim will sich noch lebendiger und aktiver für einen kinder- und familienfreundlichen Stadtteil Friemersheim und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzen. 45 Bündnisakteurinnen und -akteure haben deshalb am 10. Oktober 2011 im Pfarrzentrum St. Joseph bei ihrem dritten Bündnistreffen die Möglichkeiten und Ziele der Zusammenarbeit diskutiert. Die Akteurinnen und Akteure haben beschlossen, die Freizeit- und Bildungsangebote für Eltern, Kinder und Jugendliche auszubauen und einen Familienwegweiser zu gestalten.

mehr dazu.....


22. September

CDU-Rheinhausen mit „ Jung und Alt“ und dem Rad in Rheinhausen und Duisburg unterwegs.

Der CDU-Ortsverband Rheinhausen hatte mit seinem Vorsitzenden Klaus Mönnicks zur traditionellen Fahrradtour 2011 eingeladen und wieder sind Viele dieser Einladung gefolgt.

mehr dazu.....


15. September

Trödelmarkt auf der Ranch

Die Montana-Ranch ist zwar immer noch geschlossen, aber eine Ausnahme macht die Stadt: Am Samstag, 1. Oktober, dürfen Erich und Irmgard Wiesner ab 9 Uhr noch einmal einen Trödelmarkt veranstalten.

mehr dazu.....


12. September

Ein Vormittag in Friemersheim

Jazz-Frühschoppen, Archäologischer Rundgang und ein Gemeindefest. Zu Besuch im Alten Dorf. Und Petrus bleibt den Friemersheimern gesonnen und sorgte meist für trockenes Spätsommerwetter.

mehr dazu.....


10. September

Bahnhof: Störende Weiche kann jetzt entfernt werden

Der Kämmerer hat die notwendigen Finanzmittel für die Verlegung der Weiche 17 im Friemersheimer Bahnhof freigegeben, ein entsprechendes Schreiben ist an die Deutsche Bahn gegangen.

mehr dazu.....


Politik beschließt Gesprächskreis

Friemersheimer Bürger, der Spar- und Bauverein, Vertreter der Politik und der Verwaltung, der Tennis-Club Borussia Rheinhausen, die benachbarte Feuerwehr und Anwohner sollen an einen Tisch kommen, um über Möglichkeiten der Stadtteilentwicklung zu beraten. Es soll ein Gesprächskreis gebildet werden. Das haben die Rheinhauser Bezirksvertreter bei ihrer Sitzung am Donnerstag einhellig beschlossen.

mehr dazu.....


Alles andere als „platt“: Grafschafter Mundart

Hans Lüchtenberg schreibt Gedichte in Graftschafter Mundart, auch „Grafschafter Platt“ genannt. Besuche im Friemersheimer Lehrerhaus haben ihn zum Schreiben geführt.

mehr dazu.....


01. September

Denkmal wurde durch Jugendliche gestürzt

Seit vielen, vielen Jahren steht die Geestschule unter Denkmalschutz, aber nicht nur die Schule, sondern auch die Umfriedung, die früher die Begrenzung des Schulhofes zur Kaiser- und Geeststraße war.

mehr dazu.....


24. August

Initiative will die Montana-Ranch retten

Es ist still geworden um die Sioux-Montana-Ranch. Seitdem das Bauordnungsamt Mitte Juli eine Nutzungsuntersagung für das Gelände ausgesprochen hat, haben sich Erich und Irma Wiesner zurückgezogen.

mehr dazu.....


20. August

Pläne für die Zukunft von Friemersheims Ortskern

In Friemersheims Ortskern könnten in den Jahren nach 2015 größere Veränderungen anstehen. Das kommt ganz darauf an, ob der Tennis-Club Borussia Rheinhausen, der mit seinen Anlagen an der Kaiserstraße sitzt, seinen Betrieb weiterführt oder nicht. Sollte der Verein die Segel streichen, würde eine beachtliche Fläche frei.

mehr dazu.....


19. August

Späterer Brückenbau in Hohenbudberg

Wie die Redaktion erfahren hat, soll sich der Ausbau der Erschließungsstraße „Am Stellwerk“ für das Gewerbegebiet Hohenbudberg um rund ein halbes Jahr verschieben.

mehr dazu.....


16. August

Fünfstellige Einnahmen brachen den Schwimmbädern im Westen weg

Regen, Wolken, Windböen, leere Liegewiesen: „Das ist der schlechteste Sommer seit mindestens 25 Jahren, so weit ich mich erinnern kann“, klagt Klaus Mittmann, Geschäftsführer des Schwimmvereins Rheinhausen.

mehr dazu.....


10. August

Kinder zündeln in Wohnung am Friemersheimer Markt

Die Duisburger Feuerwehr musste am Mittwochmorgen einen Brand in einem Mehrfamilienhaus am Friemersheimer Markt löschen. Verursacht haben das Feuer wohl Kinder, die gezündelt haben. Die Einsatzkräfte retteten mehrere Hunde aus der Wohnung.

mehr dazu.....


09. August

Stars und Streifen – Malerei in der Mühle

Am Samstagmorgen sind im Kinder- und Jugendzentrum "Mühle" in Friemersheim noch fast alle Jalousien heruntergelassen.

mehr dazu.....


Ex-Ratsherr will Straße verkleinern

In Sachen wild abgestellter, die Sicht auf die Straße behindernder Lkw-Auflieger an der Kruppstraße (wir berichteten) ist nach wie vor keine Lösung in Sicht. Jürgen Fritz: Kruppstraße sollte zur Verhinderung von Wildparken auf 3,50 Meter Breite zurückgebaut werden.

mehr dazu.....


04. August

DKMS - Spender gefunden!

Presseartikel und Resonanz auf Knochenmarkspender - Aktion:

mehr dazu.....


03. August

Duisburger Hafengesellschaft baut neuen Container-Umschlag in Hohenbudberg

Duisport errichtet in Hohenbudberg neues neues Container-Terminal für das Logistik-Unternehmen Samskip. Auch die Unternehmen des in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Chempark in Krefeld-Uerdingen das neue bimodale Terminal nutzen.

mehr dazu.....


02. August

Anti-Lkw-Initiative vermisst Rückhalt

CDU-Ratsherr Mönnicks hält (von seiner Bezirks-Fraktion unterstützte) Sperrung der Bachstraße für Lkw nicht für zielführend. Die Bürgerinitiative fordert „eine breite parteiübergreifende politische Unterstützung aller ortsansässigen Mandatsträger“.

mehr dazu.....


29. Juli

Kein Verständnis für zögerndes Amt

Kein Verständnis für die Argumente der Stadtverwaltung, die politisch beschlossene Sperrung der Bach- und Bismarckstraße für den Schwerlastverkehr noch nicht umzusetzen, hat BL-Bezirksvertreter Karsten Vüllings.

mehr dazu.....


27. Juli

Friemersheim will keine Brummis

Die Sperrung der Bach- und Bismarckstraße für LKW über 7,5t ist seit Monaten politisch beschlossen, lässt aber weiter auf sich warten. Der Bauverein Friemersheim fordert die Sperrung nunmehr vehement ein.

mehr dazu.....


26. Juli

Treffen der Terminal-Gegner und -Planer

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit hat der Erörterungstermin für das geplante Kombiterminal im Gewerbegebiet Hohenbudberg stattgefunden. Mit von der Partie im Clarenbachhaus waren unter anderem Vertreter der Bezirksregierung Düsseldorf als Genehmigungsbehörde, der Duisburger Hafen AG als Vorhabenträgerin sowie Gruppierungen und Privatpersonen, die Einwendungen eingereicht hatten.

mehr dazu.....


20. Juli

Hoffen und Bangen um die Ranch

Die Stadtverwaltung versucht zu klären, mit welchen Auflagen der normale Betrieb auf der Sioux-Montana-Ranch wieder anlaufen könnte. Unterdessen fürchten Fans der Anlage um ihr Bestehen. Die Vereinigung der Krupp-Pensionäre hat ihre Betroffenheit und Solidarität bekundet.

mehr dazu.....


20. Juli

Eisenbahnbundesamt genehmigt Entfernung der Weiche im Bahnhof

Das Eisenbahnbundesamt hat die Entfernung der Weiche 17 im Friemersheimer Bahnhof genehmigt. Das bestätigte gestern ein Sprecher der Deutschen Bahn auf Anfrage.

mehr dazu.....


19. Juli

Endspurt: Viele Füße für die Orgel

Beim neunten Orgellauf ging es nicht nur um die letzten Euros für das Instrument in der Dorfkirche. Es ging auch ums Zusammensein, darum, gemeinsam Gutes zu tun und dabei die Jüngsten und die Ältesten zum Zuge kommen zu lassen. Es wurde gejoggt, gefeiert, geklönt und getafelt.

mehr dazu.....


18. Juli

Ausstellung, Turmbesteigung, Musik

Mit dem Fundus des Friemersheimer Sammlers Wilhelm Driske könnte man locker das längst überfällige Krupp-Museum in Rheinhausen begründen. Rund tausend Exponate rund um das Rheinhauser Stahlwerk hat der fleißige Sammler in 30 Jahren zusammengetragen.

mehr dazu.....


16. Juli

Sioux-Montana-Ranch ist dicht gemacht!

Das Bauordnungsamt Duisburg untersagte bei einer Begehung des Geländes In den Bänden die weitere Nutzung. Der Grund: leicht entflammbares Material - Erich „Fuzzy“ Wiesner ist am Boden zerstört.

mehr dazu.....


16. Juli

Hoffnung für die Montana-Ranch

Der Gastronom Holger Leschik, Betreiber des Casinos Bliersheim, würde die Westernstadt der Wiesners gerne übernehmen und sie in ihrer bestehenden Form fortführen. Allerdings müsste er so einige Mängel beheben, die das Bauordnungsamt jetzt bei einer Begehung festgestellt hat.

mehr dazu.....


15. Juli

Hafen zahlt für Brücke zu Terminal

Die ganze Straße am Stellwerk wird ausgebaut. Das neue Containerterminal in Hohenbudberg soll die "Erfolgsgeschichte" von Logport in Rheinhausen "fortsetzen", sagt Hafen-Chef Erich Staake. Er stellte gestern die Details der Pläne für die zukünftige Führung des Lkw-Verkehrs vor.

mehr dazu.....


12. Juli

Lebensretter gesucht

Am Sonntag findet in der Gemeinde St. Josef eine Typisierungsaktion für Knochenmarkspender statt - im Rahmen der „Kreuz und Quer“-Kirchentour.

mehr dazu.....


11. Juli

„Fuzzy“ Wiesner macht Schluss

Wer rettet die Montana-Ranch? Beim schlichten Haus-Trödelmarkt am Samstag wurde unter vielen Besuchern des Wildwestdorfes in Friemersheim deutlich: Die letzte Runde hat begonnen.

mehr dazu.....


09. Juli

Rampe im Bahnhof soll erst 2013 fertig sein

Die Verzögerungen beim barrierefreien Umbau des Bahnhofes „Rheinhausen“ in Friemersheim dauern an. Rund drei Wochen länger als erwartet brauchte ein von der Bahn - genau genommen der “DB Netz AG“ - beauftragtes Ingenieurbüro, um die Planungen für die Verlegung einer Weiche so weit auszuarbeiten, dass sie dem Eisenbahnbundesamt zur Genehmigung vorgelegt werden können.

mehr dazu.....


08. Juli

Spenden, weil es ums Überleben geht

Margret K. aus Friemersheim ist an Leukämie erkrankt. Ihre Hoffnung ist eine Stammzelltransplantation. Ihr Fall hat etwas bewegt: Die Friemersheimer starten eine Typisierungsaktion.

mehr dazu.....


Erzieherin Ursula Reinholz geht in den Ruhestand

Nach 49 Jahren geht in Friemersheim eine Ära zu Ende. In der evangelischen Kindertagesstätte an der Clarenbachstraße geht Erzieherin Ursula Reinholz in den Ruhestand.

mehr dazu.....


07. Juli

Bauverein sucht Nutzer für Netto-Markt

Der Gemeinnützige Spar- und Bauverein Friemersheim hat die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise nach Worten des Vorstandsvorsitzenden Dietmar Vornweg unversehrt überstanden. "Die Krise hat für uns keine großen Nachteile gebracht", sagte er gestern bei einem Pressegespräch. 2010 habe man ein ausgeglichenes, positives Gesamtergebnis mit einem Jahresüberschuss von 303 323 Euro erwirtschaftet.

mehr dazu.....


06. Juli

Barrierefreiheit im Fokus

Der Bauverein Friemersheim beginnt mit dem drittem Abschnitt an der Wilhelmstraße und der Schaffung altersgerechten Wohnraumes an der Lindenallee.

mehr dazu.....


05. Juli

Märchenstunde in der Dorfkirche

Die beiden Märchenerzähler Helmut Wittmann und Elisabeth Nieskens sorgten am Sonntagnachmittag für eine außergewöhnliche Stimmung in der Friemersheimer Dorfkirche. Im abgedunkelten, nur mit Kerzen erleuchteten Raum ließ es sich aber auch wirklich gut munkeln. Die Kulisse war einfach perfekt.

mehr dazu.....


02. Juli

Kultur und Sport vereint

Das Programm des neunten Friemersheimer Kultursommers ist vielfältig: Der Kabarettist Kai-Magnus Sting tritt gemeinsam mit den Philharmonixx auf, die Bühne 47 zeigt ein Lustspiel, und natürlich gibt es den Orgellauf..

mehr dazu.....


Nachbar gesucht

Bauarbeiten im historischen Krupp-Villenviertel: Fortschritte in der Direktorenvilla, Veranstaltungen demnächst im Kutscherhaus; ab Herbst soll rund um die Ruinen wieder Leben herrschen - ein Rundgang.

mehr dazu.....


01. Juli

Ein Leck im Gastank

Lkw verlor Buten. Eine defekte Schweißnaht war die Ursache. Feuerwehr pumpte zwölf Tonnen des Gases um, Gaterweg in Friemersheim blieb über Stunden gesperrt.

mehr dazu.....


30. Juni

Brennbares Flüssiggas tritt bei Logport in Duisburg-Friemersheim aus Container aus

Gefahrgut-Unfall am Logport-Gelände in Rheinhausen-Friemersheim. Seit 9 Uhr am Donnerstag tritt aus einem Container das Flüssiggas Buten aus. Die Feuerwehr ist vor Ort und pumpt den hoch endzündlichen Stoff ab. Die Arbeiten werden bis abends dauern.

mehr dazu.....


15. Juni

Giftige Blaualgen in Kruppsee und Wolfsee in Duisburg nachgewiesen

Baden verboten! Das Institut für gesundheitlichen Verbraucherschutz hat im Kruppsee giftige Blaualgen nachgewiesen. Auch auf dem Wolfsee entdeckten die Experten einen bläulichen Teppich. Die Bakterien können allergische Reaktionen auslösen.

mehr dazu.....


Polizei sucht zwei Männer nach Unfall mit Motorradfahrer

Die Polizei sucht einen dunkelgrünen Golf mit Duisburger Kennzeichen und zwei zirka 20 Jahre alte Männer, die an Pfingstmontag in einen Unfall mit einem Motorradfahrer verwickelt gewesen sein sollen.

mehr dazu.....


13. Juni

Freibier mal nicht vom Fass

Eine zufrieden stellende Bilanz zogen die Schausteller bei der Kirmes auf dem Friemersheimer Marktplatz. Familien mit Kindern bummelten und vom Jahrmarkt durch die bunte Buden- und Karussellstadt zwischen Bunker, Kaiser- und Kronprinzenstraße.

mehr dazu.....


08. Juni

600 Kilo schwerer Stahlträger knallt neben Arbeiter (64) nieder

Bei einem Arbeitsunfall in einem Verpackungsbetrieb im Duisburger Ortsteil Friemersheim wurde ein 64 Jahre alter Kranführer schwer verletzt. Neben ihm stürzte ein 6000 Kilo schwerer Stahlträger ab, der Arbeiter erlitt Prellungen und einen Beinbruch.

mehr dazu.....


07. Juni

Reise in die Vergangenheit

Stadtarchäologe Dr. Volker Herrmann wusste bei einer kulturhistorischen Wanderung durch Friemersheim viele interessante Dinge über die wechselvolle Geschichte des Ortsteils zu erzählen.

mehr dazu.....


02. Juni

Kruppsee in Duisburg eröffnet die Saison

Der Sommer kam früh in diesem Jahr. Und mit ihm das Badewetter: 32 Grad im Mai, das gab’s lange nicht mehr. Nicht ganz Schritt halten konnten da die Wassertemperaturen in Rheinhauser Baggerseen.

mehr dazu.....


28. Mai

Bezirksvertreter fordern Geld für Fahrradständer

Die Mitglieder der Bezirksvertretung haben einen gemeinsamen Antrag formuliert: Sie fordern von der Verwaltung 6000 Euro zur Anfinanzierung von Fahrradständern.

mehr dazu.....


Angler retten die Fische aus der Roos

Die beiden Angelvereine "ASC Kruppsee" und "ASV Gut Biss Rumeln-Kaldenhausen" haben in einer aufwändigen Aktion die Fische aus der Roos gerettet. Die Tiere mussten wegen der anhaltenden Trockenheit der vergangenen Wochen aus dem alten Rheinarm befreit werden: Der Wasserpegel sank und sank. Auch der wochenlange, teure Einsatz der Grundwasserpumpe konnte die Entwicklung nicht aufhalten.

mehr dazu.....


26. Mai

Metalparty kurzfristig abgesagt

Das Open-Air-Festival "Rage against Racism" in Friemersheim findet nicht statt. Den Veranstaltern war es unmöglich, einen neuen Fluchtweg an das Gelände zu bauen. Das Folkfestival in Bergheim ist in trockenen Tüchern.

mehr dazu.....


19. Mai

Mit Stofftieren zum Doktor

Der Kindergarten St . Joseph in Friemersheim zog mit den Kinder auch in diesem Jahr zu einen Besuch mit unseren Maxi-Kindern in das Teddy-Krankenhaus ein. Ob Teddy, Pferdchen oder sogar der Ennats wurden hier schon erwartet. Das Klinikum Wedau bietet dies einmal im Jahr für Kinder an. Auf dem Außengelände sind Zelte aufgebaut, in denen Kinder spielerisch den Ablauf einer Untersuchung im Krankenhaus näher gebracht wird. Jedes Kind hat ein Stofftier mit. Das Stofftier wird im ersten Zelt angemeldet. Im nächsten Zelt kommt ein „Arzt“, bespricht mit dem Kind den Vorgang der Behandlung. Je nach Art der Krankheit werden in einem weiteren Zelt die Stofftiere behandelt. Dort ist ein OP-Tisch, ein Röntgengerät usw. Die Stofftiere, die Medikamente benötigen, werden in einem weiteren Zelt zur Apotheke geschickt. Unsere Kinder waren sichtlich begeistert und hatten viel Freude. Ziel dieses Angebotes ist, den Kindern ein Stück weit die Angst vor einem Krankenhaus/Arzt zu nehmen.

MFG Kita St Joseph

Bilder dazu.....


13. Mai

Seltene Einigkeit

Rheinhauser Bezirksvertretung macht Weg frei für alternative Anbindung des Gewerbeparks Hohenbudberg.

mehr dazu.....


12. Mai

Containerterminal wird über Stellwerk-Brücke erschlossen

Jetzt ist es offiziell: Die Erschließung des Hohenbudberger Container-Terminals in Richtung L 473n wird nicht über die teuere, lange geplante, oft zurückgestellte „Querspange“, sondern über die Brücke „Am Stellwerk“ erfolgen.

mehr dazu.....


Brücke fürs neue Terminal

Die Duisburger Hafen AG bestätigt, dass das geplante Containerterminal Hohenbudberg über eine neue Brücke am Stellwerk Hof an die L 473 n angebunden werden soll.

mehr dazu.....


10. Mai

Currenta und die Hafen AG kooperieren bei neuem Container-Terminal in Duisburg

Die Chemiefirma Currenta und die Duisburger Hafen AG haben sich über die Nutzung des neuen Container-Terminals in Hohenbudberg geeinigt. Currenta nutzt künftig 50 Prozent des Terminals und baut eine Lkw-Straße. Ein zweiter Nutzer wird noch gesucht.

mehr dazu.....


06. Mai

Sorgt Bayer für Brückenschlag?

Die Bayer-Tochter Currenta, die den „Chempark Uerdingen“, das ehemalige Bayerwerk, betreibt, und die Duisburger Hafengesellschaft Duisport wollen kooperieren, und es soll um die „Zusammenarbeit bei ausgewählten Infrastrukturprojekten“ gehen.

mehr dazu.....


03. Mai

Brücke weiter im Gespräch

Für die Anbindung des geplanen Hohenbudberger Containerterminals ans überörtliche Straßennetz über den Autobahn-Zubringer L 473n scheint sich eine Lösung abzuzeichnen: Aus gut informierten Kreisen hieß es jetzt, besagte Anbindung werde definitiv zusammen mit dem Terminal in Betrieb gehen.

mehr dazu.....


21. April

Waggonhalle: Neuer Pächter. Kulturelle Gastronomie und Veranstaltungen

Die heißen Discozeiten an der Dahlingstraße sind vorbei. Jetzt stellt der neue Pächter Hakan Gültop ein neues Konzept für die ehemalige Eisenbahnwaggonhalle und frühere Diskothek Rheinwerk vor: kulturelle Gastronomie und Veranstaltungen in der umgebauten früheren Werkhalle.

mehr dazu.....


Friemersheim ist der schönste Ort zum Heiraten in Duisburg

Hier wiegt ein Wort von Jupp Krings doppelt so schwer wie eine Stahlbramme von Thyssen-Krupp. Mindestens. Darum ist es auch mehr als nur eine Ansichtssache, wenn der ehemalige Oberbürgermeister schwärmt: Der schönste Ort in der Stadt ist Friemersheim!

mehr dazu.....


20. April

Lkw-Gegner machen Druck

Die Bürgerinitiative "Keine Lkw in Friemersheim" macht Druck auf die Stadtverwaltung. Mitte Februar habe die Bezirksvertretung die Verwaltung beauftragt zu prüfen, ob die Bachstraße und die Bismarckstraße in Friemersheim für Lkw über 7,5 Tonnen gesperrt werden können.

mehr dazu.....


18. April

Frittenfett verursacht Küchenbrand in Friemersheim

Eine überhitzte Fritteuse hat in der Nacht zu Montag in Friemerheim einen Küchenbrand ausgelöst. Die 32 Jahre alte Bewohnerin kam mit einer leichten Rauchvergiftung ins Krankenhaus.

mehr dazu.....


12. April

Stellwerk-Brücke wird vermessen

Führt die Alternativ-Anbindung des Gewerbegebietes Hohenbudberg über die Brücke „Am Stellwerk“? Vermessungs-Arbeiten lassen den Schluss zu.

mehr dazu.....


08. April

150 Bürger machen Friemersheim stubenrein

Was auf den Liegewiesen am Südrand des Toeppersees nicht funktioniert – hier stapelt sich im Frühjahr und Sommer seit zehn, 15 Jahren regelmäßig der Müll – klappt in Friemersheim reibungslos: Ein Stadtteil macht sauber.

mehr dazu.....


31. März

Herzlichen Dank an den Leiter des Ordnungsamtes

Wie berichtet, gab es auf der Kruppstraße in Höhe der Ausfahrt von ALDI durch langfristig abgestellte leere Containerauflieger ein erhebliches, lebensgefährliches Unfallpotential.

mehr dazu.....


Doktorhut zum Schulabschluss

Mit Fleiß und Disziplin zum Erfolg: Neun Patienten der Forensik schafften in nur acht Monaten ihren Hauptschulabschluss.

mehr dazu.....


30. März

Es ist Aus und vorbei !!!!

Das von ROT-ROT.Grün beschlossene AUS für die einzige Tankstelle in Friemersheim ist da.

mehr dazu.....


29. März

Bürgerinitiative schreibt an Hannelore Kraft

Die Bürgerinitiative "Keine Lkw in Friemersheim" hat sich mit einem Schreiben an Ministerpräsidentin Hannelore Kraft gewandt.

mehr dazu.....


28. März

Parteien streiten über Querspange

Die Querspange wird zum parteipolitischen Spielball zwischen SPD und CDU. Auch wenn eine Lösung nach wie vor nicht in Sicht ist, verschärft sich der verbale Schlagabtausch. „Lug und Trug“ und „Betrug am Wähler“ wirft Rheinhausens CDU-Chef Klaus Mönnicks der SPD vor.

mehr dazu.....


26. März

Schwarzer Geländewagen nachts angezündet

Ein schwarzer Geländewagen, der an der Dahlingstraße 90 geparkt war, ist in der Nacht zum gestrigen Freitag vollständig ausgebrannt.

mehr dazu.....


25. März

Tankstelle mit Geschichte

Friemersheims einzige Tankstelle schließt zum Monatsende. Bald rollen die Bagger an: Es wird ein Penny-Markt gebaut. Für den Ortsteil und für Tankstellenpächter Karl Eses geht eine kleine Ära zu Ende.

mehr dazu.....


23. März

Lkw-Gegner wollen Antworten von Krefeld

Die Bürgerinitiative "Keine Lkw in Friemersheim" will jetzt ganz konkret von der Krefelder Stadtspitze wissen, ob die Stadt ihre Straßen für den Lkw-Verkehr vom und zum Gewerbegebiet Hohenbudberg sperren will.

mehr dazu.....


22. März

Kabeldiebe legen Zugverkehr im Duisburger Westen lahm

Kabel-Diebe haben am Dienstag den Bahnverkehr im Duisburger Westen über Stunden lahmgelegt. Erst am Nachmittag war die Störung behoben und der Personenverkehr über den Bahnhof Rheinhausen rollte wieder nach Plan.

mehr dazu.....


18. März

Tor-Hüter hält Wache im Container

Besitzer Roland Borgards hat sein Büro in einen Container am alten Krupp-Tor 1 verlegt, um Vandalen zu verscheuchen.

mehr dazu.....


16. März

Initiative: Straßen sofort sperren

Mit den Aussagen von Stadt und Duisport bei der Protestveranstaltung gibt sich die Bürgerinitiative nicht zufrieden.

mehr dazu.....


Kombiterminal: Verhärtete Fronten

Markus Bangen, Vorstandsmitglied von Duisport, hat sich der Bürgerinitiative "Keine Lkw in Friemersheim" gestellt. Er wollte beruhigen – die Bürger blieben angriffslustig. Bangen hielt daran fest, dass der Lkw-Verkehr zum geplanten Hohenbudberger Terminal über Krefeld führen soll.

mehr dazu.....


15. März

Politik mit neuem Vorstoß zur Querspange

Die Rheinhauser Bezirkspolitik hat einen neuen Anlauf genommen, um in Sachen "Querspange" Nägel mit Köpfen zu machen. Die Stadtspitze soll sich, erstens, sofort an die konkrete Planung für eine Verbindungsspange zwischen Gewerbegebiet Hohenbudberg und der L 473 n machen.

mehr dazu.....


14. März

Querspange: Baubeschluss ist zehn Jahre alt

2001 fasste der Rat den Beschluss, mit dem Bau der Straße das Gewerbegebiet Hohenbudberg an die L473n anzubinden. Inzwischen sind die Kosten noch auf weit mehr als 18 Millionen Euro gestiegen, der städtische Anteil droht sich zu verdreifachen: Eine Chronologie der Kaugummi-Planung.

mehr dazu.....


13. März

Breites Bürgerbündnis gegen Lkw-Welle

Der Widerstand gegen ein Container-Terminal ohne entsprechende Anbindung wächst zum „breiten bürgerlichen Protest“: Bei der Podiumsdiskussion am Dienstag wird es vermutlich voll werden.

mehr dazu.....


12. März

Kriminelle brechen während Trauerfeiern in Wohnungen in Duisburg-Rheinhausen ein

Dreister geht es kaum. In Duisburg-Rheinhausen und Friemersheim sind Kriminelle in Wohnungen eingebrochen, während die Eigentümer auf Beerdigungen waren. Beide Trauerfeiern waren mit Nennung der Anschrift in der Zeitung angekündigt worden.

mehr dazu.....


11. März

CDU-Politiker zeigte Zivilcourage und kassierte Prügel von Jugendlichen

CDU-Bezirksvertreter Detlef Helmdach ging gegen fünf jugendliche Schmierfinken im Linienbus vor — und landete am Ende im Krankenhaus. Die Jugendlichen verprügelten ihn, als er aus dem Bus stieg. Trotzdem plädiert Helmdach für mehr Zivilcourage.

mehr dazu.....


10. März

Umweltgruppen unterstützen Proteste

Das Duisburger Umweltforum und die Umweltgruppe West schließen sich dem Kampf gegen erwartete Verkehrsprobleme durch ein weiteres Logport-Areal im Gewerbegebiet Hohenbudberg an.

mehr dazu.....


03. März

Querspange: Kritik an Stadt von allen Seiten

Die Quereleien gehen weiter. IGF: „Die Bürger wüssten jetzt gerne mal, was wirklich geplant ist!“

mehr dazu.....


02. März

Stadt: Querspange nicht abgesagt

Die Einstellung des Projektes wurde laut Planungsamts-Leiter Linne nie offiziell beschlossen. Aber Fördergelder des Landes würden frühestens 2014 fließen - und sie reichen nicht, wenn Duisburg keine Mittel für den Eigenanteil auftreibt.

mehr dazu.....


28. Februar

Bündnis für Familien gegen Lkw-Verkehr

„Der ungeregelte Zufluss von Schwerlastverkehr durch Friemersheimer Wohngebiete ist mit unseren Zielen nicht vereinbar und läuft unseren Bemühungen völlig entgegen“, erklärt Martin Wurzel, Geschäftsführer der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe von Sankt-Josef.

mehr dazu.....


24. Februar

Vüllings fordert Duisport-Zuschuss

Der Streit um die „Querspange“ geht weiter: Die Hafengesellschaft soll sich an der Erschließung ihres Containerterminals finanziell beteiligen, findet die BL.

mehr dazu.....


23. Februar

Querspange: Duisport soll Eigenanteil zahlen

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Proteste gegen ein weiteres Containerterminal in Hohenbudberg hat sich die Wählervereinigung Bürgerlich-Liberale (BL) bei der Stadtverwaltung über Möglichkeiten zur Finanzierung der Querspange, der seit Jahren geforderten Anbindung der L 473 n an das Gewerbegebiet, informiert.

mehr dazu.....


21. Februar

Breite Front gegen Lkw

Immer mehr Unterstützer findet die neue Bürgerinitiative in Friemersheim. Nach dem Spar- und Bauverein sind jetzt auch die Forensik, die Kirchen, der SV Rheinhausen, das Bündnis für Familien und die BI "Saubere Luft" im Boot. (RP)

mehr dazu.....


Anti-Lkw-Initiative bekommt Zulauf

Forensik schließt sich IGF, Bauverein, Kirchen und anderen Institutionen an. Auch SPD-Selbstständige fordern Querspange. (WE)

mehr dazu.....


Eier-Attacke auf Lehrerhaus

Mit Eiern haben Unbekannte in der Nacht von Freitag auf Samstag das Friemersheimer Lehrerhaus und ein parkendes Auto beworfen. Der Freundeskreis lebendige Grafschaft hat Anzeige erstattet.

mehr dazu.....


19. Februar

Auto und Bus kollidieren

Ein Auto und ein Linienbus sind am Freitag in Rheinhausen zusammengestoßen, dabei wurden vier Menschen leicht verletzt. Die 46 Jahre alte Fahrerin des Pkw war um 11.30 Uhr auf dem Borgschenweg in südliche Richtung unterwegs.

mehr dazu.....


17. Februar

Beißender Spott über Toilettenplan für Logport

Das Vorhaben der Duisburger Hafen AG, vor den Toren von Logport eine – und zwar tatsächlich eine einzige – Toilette für Lkw-Fahrer zu bauen, hat die Vertreter der Rheinhauser Lokalpolitik zu beißendem Spott verführt.

mehr dazu.....


15. Februar

Bach- und Bismarckstraße auf Prüfstand

Die Bezirksvertretung Rheinhausen hat beschlossen, dass die Bachstraße und die Bismarckstraße in Friemersheim für Lkw über 7,5 Tonnen gesperrt werden sollen. SPD, Grüne, BL und Linke haben sich damit gegen CDU und FDP durchgesetzt. Ob es tatsächlich zu der Sperrung kommt, hängt von der Rechtslage ab, die die Verwaltung noch zu prüfen hat.

mehr dazu.....


Betrunkener schlägt auf Polizisten ein

Ein Betrunkener hat am späten Freitagabend in Rheinhausen Polizisten angegriffen. Die Beamten waren gegen 21.30 Uhr wegen einer Körperverletzung in eine Wohnung an der Windmühlenstraße gerufen worden.

mehr dazu.....


14. Februar

Bürgerinitiative gegen Lkw

Die rund 60 Mitglieder der Interessengemeinschaft der Friemersheimer Kaufleute haben die Bürgerinitiative "Keine Lkw in Friemersheim" gegründet. Der Spar- und Bauverein hat bereits seine Unterstützung zugesagt.

mehr dazu.....


13. Februar

Einfach „weggesperrt“

In der Bezirksvertretungssitzung vom 10.Febr. 2011 stand eine Beschlussvorlage zur Sperrung der Bach- und der Bismarck Straße auf der Tagesordnung, gestellt von der Koalition von SPD, Grüne und Linke.

mehr dazu.....


12. Februar

CDU entwirft neue Lösung für Lkw-Verkehr

Die CDU hat eine neue, dritte Variante für die Führung des Lkw-Verkehrs vom und zum Hohenbudberger Gewerbegebiet erdacht. Sie schlägt vor, eine Straßenverbindung zwischen einem Zweig der Dahlingstraße und der L 473 n zu schaffen. Das sei "eine traumhaft einfache Geschichte", sagte Ferdi Seidelt, Fraktionssprecher der CDU in der Bezirksvertretung.

mehr dazu.....


12. Februar

Bahnübergang als Billig-Lösung

Weil für die Querspange samt Tunnel das Geld fehlt, sollen die Laster vom Hohenbudberger Terminal über die Gleise rollen.

mehr dazu.....


11. Februar

Politik drängt Deutsche Bahn

Die Rheinhauser Bezirksvertretung hat eine Resolution verabschiedet, um die barrierefreie Gestaltung des Friemersheimer Bahnhofs voran zu bringen.

mehr dazu.....


09. Februar

Rampe lässt auf sich warten

Von der Behringstraße gelangt man barrierefrei in den Bahnhof Rheinhausen. Doch wer am anderen Ende wieder hinaus will, steht noch immer vor einer steilen Treppe und einer Betonwand. Es hängt an der Deutschen Bahn.

mehr dazu.....


05. Februar

Stimmen gegen Penny-Pläne

Der geplante Bau eines Penny-Marktes an der Kaiserstraße bringt nach dem Aufstellen des Bauschildes die Gegner des Projektes erneut auf die Barrikaden.

mehr dazu.....


04. Februar

Die letzten Tage der Tanke läuten den Kampf der Discounter um jeden "Penny" ein

In einer Nacht- und Nebelaktion wurde Anfang der Woche das Bauschild für den Neubau eines Pennymarktes an der Kaiserstraße in Friemersheim aufgestellt.

mehr dazu.....


03. Februar

DB Net langsamer als jeder Bummelzug

Streichung der Landesfördermittel droht!

mehr dazu.....


01. Februar

Märchen für Kevin und Merlin

Das Kleinkunstduo "Kleine Welten" hat für so viel Publikum gesorgt, dass die Friemersheimer Dorfkirche aus allen Nähten platzte. Die Besucher kamen ins Träumen mit fantastischen Geschichten, Musik und schönen Bildern.

mehr dazu.....


26. Januar

Die Klinikleitung der Forensik in Rheinhausen erhebt Einspruch gegen die Pläne zum Bau eines Container-Terminals neben dem NTZ-Areal.

Das zu erwartende Verkehrsaufkommen und ein Rund-um-die Uhr-Betrieb würden einen geordneten Therapieablauf gefährden.

mehr dazu.....


22. Januar

Diskussion um Logport-Pläne kocht hoch

Die Positionen zu den Logport-Plänen für ein Kombiterminal in Hohenbudberg prallen aufeinander. Nachdem die Stadt Krefeld sich mit Macht dagegen stemmt, dass der Lkw-Verkehr zum Terminal über Uerdinger Stadtgebiet gelenkt wird (wir berichteten), spricht Ferdi Seidelt, CDU-Fraktionschef in der Rheinhauser Bezirksvertretung, von "völlig überzogenen Standort-Egoismen".

mehr dazu.....


21. Januar

Krefeld lehnt Logport-Verkehr ab

Die Nachbarstadt Krefeld könnte dem Hohenbudberger Container-Terminal die Anbindung verbauen: Die Erschließung, fordert sie, soll ausschließlich über Duisburg erfolgen.

mehr dazu.....


19. Januar

Zweifel an "sauberer Lösung"

Der Friemersheimer Bauverein hält es für ausgeschlossen, dass der Verkehr vom und zum geplanten Kombiterminal in Hohenbudberg über Krefeld läuft. Er fürchtet eine Lkw-Welle, hohe Kosten, große Gefahren.

mehr dazu.....


18. Januar

Türkische Hochzeiten in der Disco

Eigentümer Udo Möwius hat die ehemalige Waggon-Halle in Hohenbudberg für fünf Jahre an neue Betreiber verpachtet.

mehr dazu.....


08. Januar

Rodung auf Terminal-Areal

Die Duisburger Hafen AG hat auf ihrem Gelände in Hohenbudberg, auf dem sie ein Containerterminal bauen will, Bäume und Sträucher beseitigt. Beobachtern macht das Sorge. Die Stadt sagt: "Alles ist rechtens."

mehr dazu.....


07. Januar

Wenig Einsprüche, viele Unterschriften

Gegen das Containerterminal in Hohenbudberg gingen in Duisburg 14 und in Düsseldorf „weniger als zehn“ Einwände ein. Einigen lagen aber lange Unterschriftenlisten bei.

mehr dazu.....